Mantrailing Sportgruppe
Entdecke die Welt der Nasenarbeit
In unseren wöchentlichen Mantrailing-Sportgruppen erleben Hund und Mensch ein intensives Training, das die natürliche Spürnase deines Hundes fördert und eure Bindung stärkt.
Wie wir arbeiten
Für wen ist die Sportgruppe geeignet?
Einsteiger: Die Grundlagen des Mantrailings werden einfühlsam vermittelt.
Fortgeschrittene: Vertiefung der Techniken und Herausforderungen.
Alle Rassen: Vom Beagle bis zum Schäferhund – Vielfalt ist willkommen.
Was erwartet dich?
Individuelles Training: Angepasst an den Leistungsstand jedes Teams.
Strukturierter Ablauf: Warm-up, spezifische Trails und Festigungsübungen.
Abwechslungsreiche Umgebungen: Verschiedene Orte im Kanton Zug und Umgebung.
Wöchentliches Training
-
Montag Abend
WARTELISTE
Das Training ist für alle Leistungsstufen und findet von 18.15 bis 21.15 Uhr statt.
Trainerin Eliane. -
Dienstag Nachmittag
WARTELISTE
Das Training ist für alle Leistungsstufen und findet von 13.30 bis 16.30 Uhr statt.
Trainerin Eliane. -
Dienstag Abend
WARTELISTE
Das Training ist für alle Leistungsstufen und findet von 18.15 bis 21.15 Uhr statt.
Trainerin Sibylle. -
Mittwoch Abend
WARTELISTE
Das Training ist für alle Leistungsstufen und findet von 18.15 bis 21.15 Uhr statt.
Trainerin Eliane. -
2x Donnerstag Morgen
WARTELISTE
Das Training ist für alle Leistungsstufen und findet von 8.30 bis 11.30 Uhr statt.
Trainerin Eliane und Sibylle. -
Donnerstag Abend
WARTELISTE
Das Training ist für alle Leistungsstufen und findet von 18.15 bis 21.30 Uhr statt.
Trainerin Sibylle.
Anmeldung Sportgruppe
Interessiert?
Fülle das Anmeldeformular aus, schau in einem Schnuppertraining vorbei und beginne bei uns in der “Freien Gruppe”, bis ein fixer Platz frei wird. Hier kannst du dich wöchentlich für offene Plätze anmelden.
Trainingsinformationen
Ort
Kanton Zug und nähere Umgebung
Dauer
Dauer ca. 3 Stunden, abhängig von der Gruppengrösse
Teilnehmer:innen
3 - 5 Hund-Mensch Teams
Voraussetzungen für den Hund
Mind. 6 Monate alt
Kann alleine im Auto warten (ohne Bellen)
Grundgehorsam und altersgerechter Umgang mit Umweltreizen
Mitzubringen
7m lange Leine, passendes Geschirr oder Signal (z.B. Halsband)
3 grosse Futter-Belohnungen, einzeln in Tupperware
2 eigene Gerüche in kleinen Zipbeuteln
Leuchtweste
Kleingeld für Parkplatzgebühr
Abends: Leuchthalsband und Stirnlampe
Im Sommer: Alunetz gegen die Hitze
Preise:
CHF 43.00
Einzeltraining
Gruppe à max. 5 Teams, pro Training 1–2 Trails
CHF 392.00
10er-Abonnement
für 10 Trainings + 1 kostenloses Training (gültig für 5 Monate)
Gruppe à max. 5 Teams, pro Training 1–2 Trails