Professionelle Mantrailing-Einsätze in der Zentralschweiz
hsm-Einsatzgruppe: helfen. suchen. mitdenken.
Wenn Menschen vermisst werden, zählt jede Minute. Die hsm-Einsatzgruppe unterstützt mit qualifizierten Personensuchhunden in der Zentralschweiz – präzise, koordiniert und ehrenamtlich.
Die hsm-Einsatzgruppe ist Teil des Schweizer Verbands für Mantrailing Instruktoren (SVMI) und hilft bei der Vermisstensuche in der Zentralschweiz. Wir arbeiten regional vernetzt - mit kurzen Reaktionszeiten.
Als erfahrenes Suchhundeteam aus der Zentralschweiz stehen wir im Ernstfall bereit, wenn Menschen vermisst oder als abgängig gemeldet werden.
Unsere Arbeit ist professionell organisiert, gut vernetzt und basiert auf fundierter Ausbildung und wöchentlichem Training. Dank der engen Zusammenarbeit mit Fachpersonen können wir im Bedarfsfall rasch reagieren – mit klaren Abläufen, hoher Einsatzbereitschaft und einem Ziel: Menschen in Notlagen helfen.
Mantrailing-Einsätze bei vermissten Personen – so arbeiten wir
Mantrailing bedeutet: Eine speziell trainierte Hundenase folgt der individuellen Geruchsspur eines Menschen – auch über Stunden, lange Distanzen und durch dicht besiedeltes Gebiet.
Unsere Personensuchhunde sind durch hsm-mantrailing ausgebildet, konzentriert und zielgerichtet zu arbeiten. Damit wir im Einsatzfall gezielt unterstützen können, ist eine enge Abstimmung mit Polizei, Angehörigen und Koordinationsstellen notwendig. Wir engagieren uns ehrenamtlich für die Suche nach vermissten Personen.
Wichtig zu wissen:
Einsätze erfolgen freiwillig, nach bestem Wissen und Gewissen.
Die Alarmierung geschieht immer als erstes über die Polizei. Erst in einem zweiten Schritt bieten Angehörige die Einsatzgruppe von hsm auf.
Wir übernehmen keine Erfolgsgarantie – aber setzen alles daran, die Suche wirkungsvoll zu unterstützen.
Im Einsatz für Vermisste: Alarmierung!
Meldung bei der Polizei
Als erstes muss durch Angehörige eine polizeiliche Meldung des Vermisstenfalls erfolgen.
hsm Einsatzgruppe aufbieten
Unsere Einsatzgruppe wird durch Angehörige oder Rettungsorganisationen aufgeboten. Angehörige sollen im Gespräch mit der Polizei auf uns hinweisen.
Nach erfolgter Kontaktaufnahme wird besprochen, wie die hsm Einsatzgruppe unterstützen kann und welche Hunde aufgeboten werden. Meist arbeiten wir mit 3–5 Hunden, können bei gezielten Aufgaben auf Spezialhunde zurückgreifen und bei Bedarf auch weitere Teams nachziehen.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften liegt uns am Herzen. Nur gemeinsam erreichen wir unser Ziel – wie der Einsatz im August 2023 eindrucksvoll gezeigt hat.
Kontakt
Der Kontakt erfolgt über hsm Einsatzgruppe:
Eliane Weber Stadler: 079 736 51 71
Sibylle Nussbaumer: 078 624 01 05
Ausbildung & Prüfung
Einsatzprüfung – realitätsnah und praxisorientiert
Unsere einsatztauglichen Teams absolvieren eine umfassende Einsatzprüfung in drei Modulen. Die Anforderungen orientieren sich an realitätsnahen Einsatzsituationen und stellen sicher, dass Hund und Hundeführer im Ernstfall zuverlässig arbeiten können.
Souveränes Einschätzen der Ausgangslage
Das Team muss erkennen, ob sich die gesuchte Person im Startbereich aufgehalten hat oder nicht.
Eigenständiges Arbeiten unter Unsicherheit
Das Hundeteam zeigt, dass es auch ohne klar definierten Startpunkt eine Spur selbstständig finden und verfolgen kann.
Strukturierte Spurverfolgung unter realitätsnahen Bedingungen
Ein komplexer Trail wird unter wechselnden Bedingungen ausgearbeitet, um die Einsatzfähigkeit zu prüfen.
Alle Prüfungsteile werden von qualifizierten Prüfer:innen bewertet – neutral, nachvollziehbar und mit Fokus auf einsatzrelevante Entscheidungsfähigkeit.
Information & Prävention
Wir bieten Informationsveranstaltungen und Schulungen für Behörden, Institutionen und die Öffentlichkeit an, um über die Möglichkeiten und Grenzen des Mantrailings aufzuklären.
-
Der Beschreibungstext erscheint hier
-
Der Beschreibungstext erscheint hier
-
Produktbeschreibung
Bewirke heute etwas.
Oder Unterstütze uns anders:
👣 Versteckperson werden: Unterstütze unsere Trainings aktiv.
📣 Teilen hilft: Erzähle von unserer Arbeit – je mehr Menschen uns kennen, desto schneller können wir helfen.
🏢 Firmenpartnerschaft: Zeige soziale Verantwortung mit deinem Unternehmen.
Melde dich bei uns: info@hsm-mantrailing.ch
Unsere Einsätze sind ehrenamtlich, aber mit Aufwand verbunden. Damit wir ausbilden, trainieren und im Ernstfall ausrücken können, sind wir auf Unterstützung angewiesen.
Auch du kannst mithelfen.
💛 Spenden: Jeder Beitrag hilft – für Material, Ausbildung und Ausrüstung.